Überall auf der Welt wächst die Einsicht, dass saubere Innenraumluft extrem wichtig ist, so wichtig, dass sie sogar Leben retten kann. Mehr als 13.000 Liter Luft strömen täglich durch Nase, Mund und Lunge. Wir verbringen 90% unseres Lebens in geschlossenen Räumen.
In jedem geschlossenen Raum, in dem sich Menschen aufhalten, besteht ein erhöhtes Risiko, sich beispielsweise mit einer Erkältung oder Viren wie dem Coronavirus zu infizieren. Wenn eine kranke Person atmet, spricht, hustet oder niest, werden tausende von infektiösen winzigen Tröpfchen unterschiedlichster Form und Größe in der Luft verbreitet. In der Umgebungsluft kommen diese Tröpfchen zusammen und bilden Aerosole: Ein Gemisch aus festen und flüssigen Partikeln, Gasen, Viren, Bakterien und Wasserdampf, das sich in der Luft ausbreitet. Je nach Gewicht und Abmessungen können diese Tröpfchen stundenlang in der Umgebungsluft bleiben und breiten sich über die Klimaanlage im Gebäude aus. Luftreiniger, die diesen Tröpfchen mit UV-Licht, Silberionen und Feinstaubfiltern zusetzen, können den Anteil infektiöser Aerosole in der Raumluft von Schulen, Büros, Geschäften, Wartezimmern, Gemeinde- und Vereinshäusern, Aufenthalts- und Essensräumen erheblich senken. Sie können aber auch in Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen, in denen Menschen zusammenstehen (Wartebereiche) und gemeinsam arbeiten oder in denen aufgrund der Arbeitslast viel Aerosol ausgestoßen wird (Fitnessstudios) unterstützend eingesetzt werden.